Kostenloser Versand ab 350€. Preise exkl. Mehrwertsteuer. Nur B2B-Verkauf.
 

Bedruckte Kartons

Mit der Zunahme der Anzahl der Versandverpackungen ist die gedruckte Box beliebter denn je. Schließlich wollen sie sich mit einer schönen und erkennbaren Verpackung von der Konkurrenz abheben. Wir Menschen sind von Natur aus visuell orientiert.
Während des Transports sind Ihre Kartons leicht erkennbar und bieten einen zusätzlichen Aufmerksamkeitswert bei der Ankunft beim Endkunden. Schöne Drucke geben dem Verbraucher Vertrauen und sind somit ein Mehrwert für Ihr Unternehmen.


Techniken:
Die verwendete Druckmethode für Schachteln hängt von der Dicke, Zahlen und Größe der Schachtel ab. Fast alle Drucktechniken können angewendet werden. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Methoden:


Flexo:


Am gebräuchlichsten für Karton Drucken ist das "Flexodruckverfahren", auch bekannt als "Hochdruck". Die Farbe wird mit Hilfe eines Plastikklischees (Druckform) direkt auf das Material aufgetragen. Der Flexodruck ist ein idealer Druckprozess für schwierige Oberflächen (Tragetaschen, Servietten, Lebensmittelverpackungen, Formulare und sogar Zeitungen). Attraktiv für den Flexo ist die Verwendung von Wassertinten. Der Flexodruck ist an der typischen glänzenden Farbe der Tinte zu erkennen, die besonders bei schräg sichtbarem Licht sichtbar ist. Druckmoet tritt nicht auf, aber Buchstaben und Linien zeigen klare Perlenkanten.

Sie können sowohl in PMS-Farben als auch in Fi (CMYK) drucken. Jedoch ist Schwarz und / oder PMS in 1 oder 2 Farben am häufigsten für Schachteln und Kartonverpackungen.Sie müssen eine EPS- oder Illustrator-Datei (Vektordatei) bei uns einreichen. Es muss aus PMS-Farben bestehen. Fragen Sie Ihren Corporate Identity Designer oder Ihren Drucker nach einer solchen Datei. Wenn Sie nur eine JPG-Datei liefern können, werden zusätzliche Kosten berechnet.

Für den Full-color (Pixeldatei) sollten Sie vorzugsweise eine Auflösung von 300 DPI haben. Dies ist normalerweise eine Datei mit 1 MB oder mehr. Wenn Ihre Datei eine Größe von beispielsweise 234 KB hat, ist die Druckqualität wahrscheinlich zu niedrig und nur für die Bildschirmanzeige auf z. B. Websites geeignet.

Sie können die Größe Ihres Bildes in "Eigenschaften" sehen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken.



Offset:
Bis zu ca. 400 Gramm können direkt auf weißem Karton im Offset gedruckt werden. Wellpappenschachteln und dergleichen werden jedoch mit einem Offset-bedruckten Aufklebermaterial abgedeckt, das anschließend auf die Wellpappe aufgebracht wird.
Die Druckform besteht im Allgemeinen aus einer dünnen Aluminiumplatte, auf die ein Bild mittels fotografischer Mittel aufgebracht wurde. Um von dieser Offsetplatte einen Druck zu erhalten, muss dieser zuerst gedämpft werden. Alle Nicht-Bildteile nehmen diese Feuchtigkeit auf. Dann wird die fettige Tinte aufgetragen. Da die nassen Nicht-Bildteile die Tinte abstoßen, wird nur an den Bildteilen angenommen. Die Tinte wird nun auf ein Gummituch gedruckt und dann drückt dieses Gummituch das Bild auf das Papier. Gewöhnlich werden Bögen einzeln bedruckt, aber auch ein Rotationsdruck von der Rolle ist möglich, abhängig von der Art der Druckmaschine.




Der Vorteil von Offset ist, dass es mit einer sehr feinen Rasterfeinheit gedruckt werden kann. Qualitativ ist es die beste Druckmethode. Sie können sowohl in PMS-Farben als auch in Vollfarbe (CMYK) drucken. Vollfarbe ist heutzutage am häufigsten. Bei FC wird eine Farbe aus größeren oder kleineren Rasterpunkten gebildet. Zum Beispiel wird Grün aus Gelb und Cyan bestehen. Auf diese Weise wird auch ein Farbfoto aufgebaut. Wenn eine PMS-Farbe in FC nachgeahmt wird, kann sie vom PMS-Bereich abweichen.





Digitaldrucktechnologie:
Seit einigen Jahren werden digitale Inkjet-Maschinen eingesetzt, die Wellkartons auf einem Flachbettdrucker mit einem Bild versehen können. Dies ist ein aufstrebender Markt. Der Vorteil ist, dass keine Druckform benötigt wird und somit keine Klischeekosten entstehen. Dies macht es interessant für kleine Auflagen und personalisierten Druck. Beim direkten Bedrucken des Kartonmaterials bestimmt die Papierqualität der Box die Qualität des Bildes. Das Druckprinzip ähnelt weitgehend Ihrem Drucker zu Hause.

Kontaktieren Sie uns! Gerne geben wir Ihnen eine kostenlose Verpackungsberatung und ein wettbewerbsfähiges Angebot. Für weitere Informationen über bedruckte oder unbedruckte Verpackungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.





Dateien einreichen:


1 bis 3 Farben PMS:
Sie müssen uns eine EPS- oder Illustrator-Datei senden. Es muss aus PMS-Farben bestehen. PMS steht für Pantone Matching System (ein Farbfächer) und ist vergleichbar mit RAL, dann aber für die Druckindustrie. Fragen Sie Ihren Grafikdesigner oder Ihren Drucker nach einer solchen EPS-Datei. Es ist nur möglich, eine EPS-Datei selbst mit der richtigen Grafiksoftware und dem richtigen Wissen zu erstellen. Wenn Sie nur eine JPG-Datei liefern können, können zusätzliche Kosten entstehen.


Vollfarbe (CMYK) = 4 Farben:
Für den Vollfarbdruck sollten Sie vorzugsweise eine Auflösung von 300 dpi im endgültigen Format haben.

Sie können Dateien per E-Mail oder per Wetransfer (große Dateien) senden.